zenorianthulos Logo

zenorianthulos

Finanzmodellierung für Analysten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zenorianthulos GmbH, Schulstraße 10, 92507 Nabburg, Deutschland. Als Anbieter von Finanzmodellierungslösungen für Analysten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +494824400640 oder per E-Mail an info@zenorianthulos.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Bestimmung die Datenerhebung erlaubt oder anordnet.

Bei der Nutzung unserer Finanzmodellierungs-Platform erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unserer Plattform und verwendeten Funktionen
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Kundensupport
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Dienstleistungen (verschlüsselt über sichere Zahlungsanbieter)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich zur Verfügung zu stellen. Dabei beachten wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Services Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Vertragsbeziehung + 3 Jahre
Kundensupport und technische Betreuung Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung unserer Plattform und Services Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Anonymisiert nach 12 Monaten
Newsletter und Marketing-Kommunikation Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten das sind.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff und unrechtmäßiger Übermittlung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für unsere Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • An spezialisierte IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen (ausschließlich erforderliche Zahlungsdaten)
  • An Behörden bei entsprechender gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anfrage
  • An externe Rechtsberater oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit

Alle unsere Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

8. Internationale Datenübermittlung

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Kontakt zum Datenschutz

zenorianthulos GmbH

Schulstraße 10, 92507 Nabburg

Deutschland

Telefon: +494824400640

E-Mail: info@zenorianthulos.com

Stand: Januar 2025